Künstliche Intelligenz verbessert die Day-Ahead-Prognose beim Albwerk um bis zu 40 %
■
Das Fraunhofer IOSB-AST hat mittels KI-Prognose-Tool die Day-Ahead-Prognose des schwäbischen Verteilnetzbetreiber Albwerk GmbH & Co. KG um rund 40 % verbessert
■
Bereits seit Anfang des Jahres ist das Fraunhofer IOSB-AST mit der Prognoselösung beim Albwerk aktiv; die parallele Day-Ahead-Prognose führte im bisherigen Analysezeitraum zu einer geringeren absoluten Ausgleichsenergiemenge als auch zu einer Senkung der Ausgleichsenergiekosten
■
Die genaue Vorhersage der Differenzzeitreihe wird mit wachsendem Ausbau der erneuerbaren Energien immer schwieriger; es ist zu erwarten, dass eine KI-basierte Day-Ahead-Prognose langfristig die Prognose durch die begrenzt aussagekräftigen und realitätsnahen Standardlastprofile ablösen wird; Energieversorger können dadurch hohe Kosten für Ausgleichsenergie einsparen und gleichzeitig kann eine genauere Prognose die Netzstabilität erhöhen