Schlagwortarchiv für: Netzstabilität

EPEX-Spotpreise zeitweise wieder bei über 900€/MWh und damit so hoch wie seit 2022 nicht mehr

■ Mit Blick auf die Entwicklungen am EPEX-Spot-Markt (Stand: 12.12.2024) wird deutlich, welchen enormen Einfluss das Wetter, gerade in der kalten Jahreszeit, auf kurzfristige Beschaffungspreise haben kann ■ Mit Blick auf die Großwetterlage könnten sich diese Ereignisse innerhalb des Winters 24/25 noch öfter wiederholen, auch wenn es in den vergangenen 13 Jahren einen Kaltwinter nicht […]

Kraken optimiert mit KI Netzstabilität, Kundenservice und Energienutzung bzw. –einsatz

■ Kraken setzt KI gezielt zur Effizienzsteigerung im Energiesystem und zur Verbesserung der Kundenerfahrung ein; das Kundenerlebnis wird durch „Magic Ink“ verbessert ■ Mit „Smart Flex“ optimiert Kraken das Ladeverhalten von Elektrofahrzeugen und trägt zur Netzstabilität bei; weiterhin nimmt Kraken an europäischen Projekten zur Fehlererkennung und Netzoptimierung teil ■ Kraken setzt Maßstäbe für KI-gestützte Netzstabilität […]

Künstliche Intelligenz verbessert die Day-Ahead-Prognose beim Albwerk um bis zu 40 %

■ Das Fraunhofer IOSB-AST hat mittels KI-Prognose-Tool die Day-Ahead-Prognose des schwäbischen Verteilnetzbetreiber Albwerk GmbH & Co. KG um rund 40 % verbessert ■ Bereits seit Anfang des Jahres ist das Fraunhofer IOSB-AST mit der Prognoselösung beim Albwerk aktiv; die parallele Day-Ahead-Prognose führte im bisherigen Analysezeitraum zu einer geringeren absoluten Ausgleichsenergiemenge als auch zu einer Senkung […]

Europas größtes virtuelles Kraftwerk sowie der marktbasierte Redispatch helfen bei der Netzstabilität

■ Das Joint Venture Flexa von Enpal und Entrix soll zukünftig dezentrale Verbraucher und Erzeuger über eine mit künstlicher Intelligenz (KI) geführten Plattform bündeln und so mehrere GW an Leistung bereitstellen; das Vorhaben wurde im Juni auf der Messe Smarter E in München vorgestellt ■ Die KI-basierte Stromhandelsplattform von Flexa soll sowohl zur Vermarktung von […]

70 % der Unternehmen waren 2023 von Stromausfällen betroffen, die teils Kosten verursacht haben

■ Obwohl das deutsche Stromnetz eines der zuverlässigsten weltweit ist, zeigt eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), dass ca. 70 % der befragten Unternehmen im Jahr 2023 von Stromausfällen betroffen waren ■ Stromausfälle haben in Form von bspw. Produktionsausfällen, Maschinenschäden oder Datenverlusten bei ca. der Hälfte der befragten Unternehmen Kosten verursacht; die Spannweite […]