Der Aufbau von LNG-Überkapazitäten könnte den Gaspreis effektiv senken

■ Hohe Gaspreise mit Spitzenwerten von ca. 280 € pro MWh setzten Europa im letzten Jahr unter Druck; durch einen starken Preisabfall ab Herbst 2022 entspannte sich die Situation​ ■ Weitere LNG-Reserven sollen die Energiesicherheit Deutschlands sicherstellen; der LNG-dominierte Importmarkt benötigt größere Speicherkapazitäten und bessere Verteilungskapazitäten, um das Gas in Europa besser distribuieren zu können​ ■ Länder mit […]

Vorgaben für sinkende Investitionen in Gasnetze sind laut Agora Energiewende notwendig

Agora Energiewende veröffentlichte im April 2023 eine Studie, die einen neuen Ordnungsrahmen für Erdgasverteilnetze vorschlägt ■ Die aktuelle Vorgehensweise der Politik und Industrie entspricht laut der Studie nicht den Ansprüchen der Klimawende; der weiterhin hohe Gasverbrauch sowie die zum Teil nicht definierte Nutzung bestehender Gasnetze in der Zukunft werden als Gründe angebracht ■ Agora Energiewende […]

Emissionshandel, Klimasozialfonds und CO2-Zoll sind Kerninhalte des EU-Klimapakets

Das EU-Parlament hat neue Gesetze auf den Weg gebracht, um die eigenen Klimaschutzziele bis zum Jahr 2050 zu erreichen; im Kern wurde der Emissionshandel verschärft sowie ein Klimasozialfonds und der CO2-Zoll eingeführt ■ Die neuen Regelungen sind gute Ansätze zur Erreichung der Klimaschutzziele; die einzelnen Staaten müssen diese jedoch in ihren jeweiligen Strategien fest verankern, […]

Australische Forscher entdecken Enzym, das Wasserstoff in Energie umwandeln kann

Forscher des australischen Monash University Biomedicine Discovery Institute, Melbourne haben ein Enzym entdeckt, das mithilfe von in der Luft enthaltenem Wasserstoff Energie erzeugen kann■Mit modernen Technologien und Verfahren gelang nun der Nachweis, wie das Enzym die Umwandlung des Wasserstoffs in Energie vollzieht; dabei wurden nicht nur gänzlich neue Erkenntnisse gewonnen, sondern auch bestätigt, dass bereits […]

Zukünftige Versorgung der Fernwärmenetze durch Großwärmepumpen schreitet voran

Die stärkste Großwärmepumpe Mitteleuropas arbeitet seit 2019 in Wien, versorgt 25 000 Haushalte und Großkunden mit grüner Fernwärme und spart dabei 40 000 Tonnen CO2 ein■In Deutschland scheitert der Einsatz von Großwärmepumpen teilweise noch aufgrund fehlender Rahmenbedingungen und daraus resultierender Unwirtschaftlichkeit der Anlagen; ein Reallabor der Energiewende befasst sich mit Lösungen■Großwärmepumpen können Wärmequellen mit niedrigen […]

PV Ausbau bei Gewerbekunden bricht 2022 wegen aufwendigen Genehmigungsverfahren um > 30% ein

Die in Deutschland neu installierte PV Leistung auf Gewerbeimmobilien ist laut dem Bundesverband für Solarwirtschaft (BSW) im Jahr 2022 um 31% eingebrochen; ein Haupttreiber ist laut Branchen Unternehmen die fehlende Praxiserfahrung örtlicher Netzbetreiber bei der Abnahme von Messkonzepten für PV Only Modelle■Das PV Only Modell eignet sich besonders gut für gewerbliche Multi Site Immobilienpächter, da […]

Floating PV bietet großes Potenzial!

Floating PV bietet weltweit sowie in Deutschland großes Potenzial auf nahezu konfliktfreien Flächen■Floating PV auf Wasserreservoirs und Stauseen könnte rd. 40% des globalen Strombedarfs decken■Die Nutzung von Floating PV fristet bisher ein Nischendasein im Vergleich zu konventionellen PV Anlagen (technisches Potenzial in Deutschland rund 44 GWp ; bisher nur vereinzelte Projekte■Floating PV und künstliche Nutzgewässer […]

PV Strategie: Handlungsfelder & Maßnahmen zur Umsetzung in Gesetzen

Das BMWK hat am 05.05.2023 die PV Strategie veröffentlicht, um zwei Ziele zu erreichen: 1. deutlich Beschleunigung des Photovoltaik Ausbaus und 2. Optimierung des Gesamtsystems der Energieversorgung mithilfe von PV; trotz geringer Kosten und starker Zuwächse im Ausbau muss der PV Zubau noch deutlich gesteigert werden■Gesetzlicher Anpassungsbedarf wird in zwei aufeinanderfolgenden Gesetzespaketen Solarpaket I und […]

Besondere netztechnische Betriebsmittel sollen ab 2023 kritische Netzsituationen stützen

Besondere netztechnische Betriebsmittel (bnBm) sind schnellstartbare Erzeugungsanlagen, die nur dann zum Einsatz kommen, wenn ein kritischer Zustand im Übertragungsnetz eingetreten ist; das Ziel ist dabei die schnellstmögliche Wiederherstellung der Netzstabilität im Übertragungsnetz■Amprion nahm im März als erster ÜNB ein besonderes netztechnisches Betriebsmittel mit einer Leistung von 300 MW am Standort Biblis in seine Systemführung auf■Durch […]

Wärmepumpen Branche im Umbruch; Ausbauzahlen müssen sich kurzfristig vervierfachen

Das Unternehmen Viessmann verkauft trotz Wärmepumpenhochlaufs und Branchen Boom für 12 Mrd. € u.a. seine erfolgreiche Wärmepumpen Sparte an den US Konzern Carrier Global■Hersteller Vaillant setzt auf eigene Kraft und erweitert seine Produktionskapazität auf mehr als 500.000 Wärmepumpen pro Jahr■Die aktuelle Kapazität der Produktion & Installation in Deutschland kann gemäß Bundesverband Wärmepumpe e. V. von […]