Biodiversitäts-PV eröffnet große Flächenpotenziale und wird im Entwurf des Solarpaket 1 forciert
■
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) hat im Juni 2023 ein Positionspapier zu „Biodiversitäts-PV“ veröffentlicht und sieht darin die Möglichkeit für einen neuen Solarpark-Standard, weil Flächenkonflikte vermieden und Biodiversität erhöht wird
■
Biodiversitäts-PV beschreibt die auf Artenvielfalt ausgerichtete Form der Agri-PV und soll die Kombination aus Erneuerbaren Energien, Landwirtschaft und Naturschutz ermöglichen
■
Sollte Biodiversitäts-PV die Anforderungen an Stilllegungsflächen erfüllen, könnte der Ausbau von Freiflächen-PV allein auf diesen Flächen hinreichend sein (theoretisches Potenzial rund 450.000 Hektar)