Schlagwortarchiv für: Solar

Solarzellen produzieren goldenen Wasserstoff aus der Umgebungsluft auf dem eigenen Dach

■ Solhyd ist ein Spin-Off der belgischen Universität und forscht seit 2011 an Wasserstoff-Solarzellen, die Wasserstoff aus der Umgebungsluft produzieren können ■ Die Solarzellen können jährlich bis zu 12 kg Wasserstoff pro Modul erzeugen; aufgrund der Eignung als Dachinstallation bietet sich die Nutzung für den Eigenbedarf an ■ Die Herausforderung der Technologie besteht darin, den […]

Start-Up 1KOMMA5° entwickelt sich in 3 Jahren zum international erfolgreichen Energiedienstleister

■ Das im Sommer 2021 gegründete Start-Up 1KOMMA5° hat sich in kürzester Zeit zum führenden europäischen Plattformbetreiber für CO2-neutrale Energielösungen entwickelt und ist mittlerweile in 7 Ländern aktiv ■ Gründer Phillip Schröder, ehemaliger Tesla Deutschland Chef, deckt mit 1KOMMA5° den Eigenverbrauch von Solarenergie als kompletten End-to-End-Prozess ab und bietet von der Planung bis zum Stromtarif […]

Eine Checkliste mit 10 Punkten soll Kommunen bei der Realisierung von Solarparks helfen

■ Das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat eine Checkliste für Kommunen für die erfolgreiche Planung von Solarparks erstellt; mit den sogenannten 10 Geboten der Freiflächen-PV und einem Ablaufplan für die Umsetzung von Solarparks soll Kommunen geholfen werden, Solaranlagen zu realisieren ■ Mithilfe der Checkliste „Die 10 Gebote der Freiflächen-PV“ sollen Kommunen unterstützt werden, eine aktive Rolle einzunehmen […]

Durch Entbürokratisierung und Beschleunigung soll das Solarpaket 1 den EE-Ausbau fördern

■ Durch das am 16. Mai 2024 in Kraft getretene Solarpaket 1 soll der Ausbau der EE-Anlagen im Sinne der nationalen und internationalen Klimaziele vereinfacht sowie beschleunigt werden ■ Besonders im Gebäudebereich wird der Fokus auf einen schnelleren Zubau von PV-Anlagen gesetzt; unterstützt wird das unter anderem durch höhere Vergütungssätze, Anpassungen von Schwellenwerten, Vereinfachungen bei […]

Überkapazitäten und der internationale Wettbewerb sind Herausforderungen für die Solarindustrie

■ Die chinesische Solarindustrie verzeichnete im Jahr 2023 eine enorme Expansion; jedoch steht der globale Markt vor der Herausforderung von Überkapazitäten und zu geringen Nachfragen ■ Europas Solarindustrie steht vor großen Herausforderungen, insbesondere durch den Wettbewerb mit dem chinesischen Markt, politische Unsicherheiten und wirtschaftliche Schwierigkeiten; der Solarmodulhersteller Meyer Burger plant zusätzlich die Schließung seines Standorts […]

Natec prognostiziert anhaltenden Solarboom für 2024 und nennt vier treibende Faktoren

■ Die Vertriebsplattform Natec prognostiziert einen anhaltenden Boom im Ausbau der Solarenergie für das Jahr 2024; vier Faktoren treiben diesen Boom: 1. signifikante Reduktion von Installationskosten und daraus folgendes, gesteigertes Interesse für Investoren, 2. Kontinuität staatlicher Fördermaßnahmen und Steuersenkungen, 3. Einführung einer Solaranlagenpflicht in Neubauten und zunehmende Nachfrage von Privathaushalten und 4. steigende Beliebtheit und […]

Zunehmende Solaranlageninstallationen führen zu steigendem Bedarf an Solarmodulrecycling

■ Der Bedarf an Solarmodulrecycling nimmt rapide zu, da die installierte PV-Kapazität weltweit wächst und ältere Module ausgetauscht werden müssen ■ Aktuelle Recyclingmethoden konzentrieren sich hauptsächlich auf die Rückgewinnung von Kupfer, Glas und Aluminium aus ausgedienten Solarmodulen, wodurch das Abfallvolumen reduziert, und die Kreislaufwirtschaft gefördert wird; fortschrittlichere Technologien werden entwickelt ■ Gegenwärtige Methoden sind weniger […]

Wind- und Solarkraftwerke sind laut einer Studie schon heute wirtschaftlicher als Kohlekraftwerke

■ Eine Studie von Switch Coal, an der auch deutsche Think Tanks und Autoren wie der Zero Emission Think Tank und Claudia Kempfert beteiligt waren, kommt zu dem Ergebnis, dass ein Umstieg von Kohle auf erneuerbare Energien bereits heute schon weltweit profitabel durchgeführt werden kann ■ Um die Stromproduktion der Kohlekraftwerke zu ersetzen, sollten möglichst […]

Solar-Check der LichtBlick: Deutsche Metropolen im Fokus; PV-Ausbau im Neubau sehr unterschiedlich

■ Eine von der LichtBlick SE veröffentlichte Untersuchung zeigt das Wachstum des PV-Ausbaus in deutschen Städten auf ■ Eine bundesweite Solarpflicht würde den Ausbau beschleunigen, ist jedoch bislang nicht in Sicht Vollständigen Artikel anfragen!

Biodiversitäts-PV eröffnet große Flächenpotenziale und wird im Entwurf des Solarpaket 1 forciert

■ Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) hat im Juni 2023 ein Positionspapier zu „Biodiversitäts-PV“ veröffentlicht und sieht darin die Möglichkeit für einen neuen Solarpark-Standard, weil Flächenkonflikte vermieden und Biodiversität erhöht wird ■ Biodiversitäts-PV beschreibt die auf Artenvielfalt ausgerichtete Form der Agri-PV und soll die Kombination aus Erneuerbaren Energien, Landwirtschaft und Naturschutz ermöglichen ■ Sollte […]