Mit dem Kabinettsbeschluss zur EnWG-Novelle wurden auch wesentliche Aspekte des MsbG novelliert
■
Das Bundeskabinett hat am 13. November 2024 eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen; als Artikelgesetz enthält sie Gesetzesänderungen zu verschiedenen Gesetzen, darunter auch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowie das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG); es geht darum, das Stromsystem flexibler zu gestalten, um der führenden Rolle der Erneuerbaren Energien gerecht zu werden
■
Mit den Anpassungen der Novelle soll der Rollout vom „Mess-Rollout“ zum „Steuer-Rollout“ weiterentwickelt werden, sodass das Energiesystem im Endeffekt stabil und steuerbar sein wird; zudem soll die Wirtschaftlichkeit des Smart-Meter-Rollouts verbessert und somit der Ausbau gesichert werden
■
Es ist derzeit wegen der fraglichen Mehrheiten im Bundestag ungewiss, ob die Novelle des EnWG noch vor der im nächsten Jahr anstehenden Neuwahl beschlossen wird; Vertreter der Energiebranche fordern jedoch die verbliebene Regierung und Fraktionen im Bundestag zur schnellen Einigung bei den Energiegesetzen auf
■
Es wird auch die Forderung nach einfacheren und kostengünstigeren Lösungen (z.B. „Smart Meter light“) geäußert, um den Rollout nicht durch zu hohe Komplexität zu gefährden