Schlagwortarchiv für: Smart Meter Rollout

Mit dem Kabinettsbeschluss zur EnWG-Novelle wurden auch wesentliche Aspekte des MsbG novelliert

■ Das Bundeskabinett hat am 13. November 2024 eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen; als Artikelgesetz enthält sie Gesetzesänderungen zu verschiedenen Gesetzen, darunter auch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowie das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG); es geht darum, das Stromsystem flexibler zu gestalten, um der führenden Rolle der Erneuerbaren Energien gerecht zu werden ■ Mit den Anpassungen der Novelle […]

„Simplify Smart Metering“ schlägt smarte mME als Lösung für den Smart-Meter-Rollout vor

■ Die Initiative „Simplify Smart Metering“ schlägt vor, smarte moderne Messeinrichtungen (smarte mME) als Übergangslösung im Smart-Meter-Rollout einzuführen, um die Digitalisierung der Energiewirtschaft zu beschleunigen ■ Die regulatorische und technische Komplexität des Strommesswesens behindert den Rollout intelligenter Messsysteme und fordert pragmatische Lösungen wie smarte mME ■ „Simplify Smart Metering“ adressiert die strukturellen Schwächen des aktuellen […]

Neue Entwicklungen bei Steuerboxen, dynamischen Stromtarifen und SiLKe treiben das Messwesen

■ Seit der Novellierung des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) im Mai 2023 überschlagen sich die Entwicklungen im Messwesen; unter anderem wurde die erste Steuerbox seitens BSI zertifiziert ■ Die Kombination von Smart Meter Gateways (SMGW) mit Steuerboxen stellen die hardwareseitige Voraussetzung zur Transparenz und Steuerung dar; auf der anderen Seite muss es auch attraktive Use Cases für […]

Preisobergrenzen und Anzahl der Rolloutfälle für Smart-Meter müssen angepasst werden

■ Das BMWK bereitet, wie im § 48 MsbG vorgeschrieben, Berichte über die Digitalisierung der Energiewende und dem Rollout von intelligenten Messsystemen vor, um den Fortschritt transparent zu kommunizieren ■ Das BMWK plant mit zwei unterschiedlichen Modellen, die die Einbaufristen und Preise neu definieren, die Messtellenbetreiber bei der Anzahl und Planbarkeit der optionalen Einbaufälle zu […]

Pilotprojekte zu Smart Meter Sicherheitszertifizierungen vereinfachen die Nutzung neuer Technologien 

■ Energiemarktteilnehmer stehen vor der Herausforderung, die Netze sicherer, effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten, insbesondere vor dem Hintergrund der steigenden Anforderungen an die Integration erneuerbarer Energien und die Digitalisierung; in diesem Zusammenhang spielen gesetzliche Bestimmungen wie § 14a EnWG und technische Richtlinien wie die BSI TR-03109-5 eine entscheidende Rolle, da diese Vorschriften nicht nur Sicherheitsstandards […]

Tibber, Octopus Energy und Rabot Charge starten Initiative zum Zählerwechsel auf Kundenwunsch

■ In § 34 Abs. 2 des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) ist der Smart-Meter-Einbau auf Kundenwunsch ab 2025 verpflichtend und stellt insbesondere den gMSB vor prozessuale Herausforderungen ■ Für die zeitnahe Verbreitung dynamischer Stromtarife haben sich die drei Stromanbieter Tibber, Octopus Energy und Rabot Charge in einer Smart-Meter-Initiative zusammengetan ■ Die Smart-Meter-Initiative dient vor allem der Erprobung […]

Hausheld übernimmt Itrons Smart Meter Technologie und beginnt den Vertrieb in Deutschland

■ Die deutsche Hausheld AG übernimmt die Smart Meter Technologie und die in Frankreich gelegenen Fertigungslinien der US-amerikanischen Itron Inc.; ab 2024 soll die exklusive Fertigung für den deutschen Markt beginnen ■ Weitere aktuelle Themen im Smart Metering sind bspw. die Re-Zertifizierung des Smart-Meter-Gateways von EMH Metering, die Anbindung eines Wärmemengenzählers an das iMSys durch […]

Vereinfachungen im Eichrecht und der sicheren Lieferkette beschleunigen den Smart Meter Rollout

■ Mit dem verabschiedeten Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) und dem erneut zur Konsultation gestellten § 14a EnWG werden die Weichen zur markt- und netzorientierten Steuerung der Netze gestellt; auf dem bundesweit größten Fachkongress zum Thema Netztechnik und Netzbetrieb, der ZMP (Zählen, Messen, Prüfen); wurden die Grundlagen dafür diskutiert ■ Die Anpassungen […]

Neustart Smart Meter Rollout

Mit dem GNDEW beschließt die Bundesregierung den Neustart des Smart Meter Rollouts■Der Kabinettsbeschluss zum Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) vom 11. Januar 2023 sorgte für viele Diskussionen zwischen Marktteilnehmern, Verbänden und Behörden; die daraus entstandene Neufassung wurde am 20. April 2023 im deutschen Bundestag sowie am 12. Mai 2023 im Bundesrat verabschiedet■Seit […]