„Neue Energie-Agenda für Deutschland“ – CDU-CSU-Fraktion gibt energiepolitische Ziele bekannt
■
Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag veröffentlicht ihre „Neue Energie-Agenda für Deutschland“ und benennt fünf Eckpfeiler ihrer Energiepolitik mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045
■
Im ersten Eckpfeiler wird eine möglichst lange Nutzung bestehender Erzeugungskapazitäten fokussiert
■
Zweiter Eckpfeiler: „Praxistaugliche und kostengünstige Maßnahmen statt realitätsfremder Idealvorgaben“
■
Eckpfeiler drei fordert vorhandene Potenziale durch Technologieoffenheit und Innovationsförderung zu heben
■
Der vierte Eckpfeiler setzt den Fokus auf marktwirtschaftliche Mechanismen anstatt punktueller Subventionen
■
Ziel des fünften Eckpfeilers ist die Senkung der Strompreise durch die Einnahmen der CO2-Bepreisung
■
Die energiepolitischen Forderungen der Union sind zum Teil deckungsgleich mit der aktuellen Politik der Ampelkoalition; das Festhalten an der Klimaneutralität bis 2045 steht jedoch im Kontrast zu den Plänen der FDP