Erste Power-to-Heat-Anlage in Sachsen-Anhalt mit einer Leistung von 45 MW errichtet
■
In Halle an der Saale wurde die erste Power-to-Heat-Anlage (P2H) in Sachsen-Anhalt eingeweiht; zum Einsatz kommt ein Elektrodenheizkessel mit außergewöhnlich hohem Wirkungsgrad, der Spitzenlasten ausgleicht und Wärme in das Fernwärmenetz einspeist
■
Ziel bis 2040 ist die Versorgung der Stadt mit 100 % Ökostrom; der nächste Schritt ist ein Wärmewendeplan mit dem Ziel der vollständigen Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung bis 2045; ein weiteres Projekt zur Nutzung von Umweltwärme aus Flüssen- und Abwasser mit Großwärmepumpen bis 2027 ist in Vorbereitung