Effiziente Zertifizierung für PV-Anlagen: Software beschleunigt den Ausbau erneuerbarer Energien
■
Mit dem stetigen Wachstum des Anteils erneuerbarer Energien im Energiemix und dem zunehmenden Ausbau von PV-Anlagen gewinnt die Beschleunigung des Zertifizierungsverfahrens entscheidend an Bedeutung; Anlagen mit einer Leistung von über 135 kWp gelten als Typ-B-Anlagen und unterliegen einem komplexen Zertifizierungsprozess gemäß VDE 4110
■
Insbesondere vor dem Hintergrund des anstehenden Booms im Zusammenhang mit dem Solarpaket ist eine effiziente und zeitnahe Zertifizierung von größter Bedeutung; das von der Bundesregierung verabschiedete Solarpaket strebt dabei eine Standardisierung und Beschleunigung an
■
Bereits jetzt gibt es einen großen Rückstau von Anlagen, die zwar fertiggestellt, aber nicht am Netz sind; laut Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) betraf dies 2022 rund 1.000 Photovoltaik-Anlagen