Schlagwortarchiv für: Wasserstoff

Bundeskabinett beschließt Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate

■ Die vom Bundeskabinett beschlossene Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate gilt als ein wesentlicher Baustein der deutschen Wasserstoffpolitik und soll die nationale Wasserstoffstrategie ergänzen ■ Die Bundesregierung geht von einem nationalen Bedarf an Wasserstoff und dessen Derivaten im Jahr 2030 in Höhe von 95 bis 130 TWh aus, wovon geschätzt 50 bis 70 % importiert […]

Air Liquide weiht größte deutsche Produktionsanlage für klimaneutralen Wasserstoff ein

■ Der französische Konzern Air Liquide hat an seinem Standort in Oberhausen einen Elektrolyseur mit 20 MW Kapazität zur Herstellung von grünem Wasserstoff eingeweiht; das Projekt ist Teil der strategischen Partnerschaft zwischen Air Liquide und Siemens Energy, die auf die Entwicklung von Elektrolyseuren im industriellen Maßstab für die Produktion von grünem H2 sowie auf die […]

EU gibt vergünstigte staatliche Kredite in Höhe von 3 Mrd. Euro für deutsches Wasserstoffkernnetz frei

■ Die Finanzierung des Wasserstoffkernnetzes von ca. 9.700 km soll von den Fernnetzbetreibern gestemmt werden, wobei die staatliche Garantie lediglich die Startfinanzierung absichern soll; aufgrund zu vernachlässigender Wettbewerbsverzerrung durch diese Subvention und des großen EU-weiten Nutzens des Vorhabens kam die EU zum Schluss, dass die Beihilfe angemessen und rechtens ist; 16 Fernnetzbetreiber haben bereits Anträge […]

Rechtsgutachten empfiehlt bei der Wärmeplanung auf Wasserstoff zum Heizen zu verzichten

■ Bis Mitte 2028 müssen alle deutschen Kommunen einen kommunalen Wärmeplan entwickelt haben – Großstädte bereits bis Mitte 2026; ein Rechtsgutachten im Auftrag des Umweltinstituts München und weiterer Verbände warnt vor der Planung mit Wasserstoff als Energieträger zum Heizen ■ Für die industrielle Nutzung können Wasserstoffleitungen extra geplant werden; für das Beheizen von Haushalten sollten […]

Bundeshaushalt 2025 soll Transformation der Energiewende absichern und Kosten stabilisieren

■ Mit dem Anfang Juli vorgestellten Entwurf zum Bundeshaushalt 2025 veröffentlicht die Bundesregierung Maßnahmen zur Sicherstellung der Energiesystemtransformation und zur Stabilisierung der Energiepreise ■ Mit dem Haushaltsentwurf 2025 hat die Bundesregierung auch neue Eckpunkte der Kraftwerksstrategie vorgelegt und den Aufbau von Gas- und Wasserstoffkraftwerken mit einer Gesamtleistung von 12.500 MW vorgesehen; ein zeitnah beginnender Hochlauf […]

Erzeugung und Verbrauch von Wasserstoff sollen laut Forscher zeitlich und räumlich übereinstimmen

■ Forschende haben die Wasserstoffnachfrage von Haushalten, der Industrie und dem Transportsektor analysiert; ihre Erkenntnisse sind im aktuellen White Paper des Wasserstoff-Leitprojekts TransHyDE-Sys veröffentlicht worden ■ Industriezweige wie die Stahl- und Chemieproduktion spielen eine Schlüsselrolle im Wasserstoffmarkt, da sie große Mengen Wasserstoff benötigen; als zweitwichtigster Abnehmer wurde das Transportwesen identifiziert; ein europaweites Pipelinenetz wird für […]

Solarzellen produzieren goldenen Wasserstoff aus der Umgebungsluft auf dem eigenen Dach

■ Solhyd ist ein Spin-Off der belgischen Universität und forscht seit 2011 an Wasserstoff-Solarzellen, die Wasserstoff aus der Umgebungsluft produzieren können ■ Die Solarzellen können jährlich bis zu 12 kg Wasserstoff pro Modul erzeugen; aufgrund der Eignung als Dachinstallation bietet sich die Nutzung für den Eigenbedarf an ■ Die Herausforderung der Technologie besteht darin, den […]

Die Stadt Neumünster will mit 50 MW Anlage neue Maßstäbe in der Wasserstoffproduktion setzen

■ Neumünster, vertreten durch Oberbürgermeister Tobias Bergmann (SPD), plant, sich als Wasserstoffhauptstadt Schleswig-Holsteins zu etablieren; INFENER, ein junges Unternehmen aus der Schweiz, spezialisiert sich auf dezentrale Energieversorgung mit grünem Wasserstoff ■ Der geplante Hub setzt neue Maßstäbe im Bereich der Wasserstoffproduktion; bei einer Produktionsleistung von 50 MW sollen jährlich ca. 5.000 Tonnen H2 produziert werden […]

Durch 6,9 Mrd. € europaweite Förderungen entstehen H2-Projekte auf allen Wertschöpfungsstufen

■ Bayer initiiert in Partnerschaft mit Energieunternehmen ein Projekt zur Erzeugung von grünem Wasserstoff; das Bündnis definiert spezifische Rollen für die Partner und unterstreicht die Notwendigkeit von Wasserstoffimporten und Infrastrukturentwicklung ■ Marseille strebt danach, durch mehrere Milliarden-Projekte im Bereich Wasserstoff Europas führende Wasserstoffmetropole zu werden ■ Die Europäische Kommission hat die Genehmigung für bis zu […]

Nationaler Wasserstoffrat setzt mit Positionspapier Midstreamer in den Fokus des Markthochlaufs

■ In einer aktuellen Stellungnahme stellt der Nationale Wasserstoffrat Ansätze für einen beschleunigten Wasserstoff-Markthochlauf vor; sog. Midstreamer, Unternehmen die im Gas- und Ölgeschäft für Transport, Lagerung und Aufbereitung zuständig sind, stehen dabei im Fokus ■ Laut NWR werden Produktion und Handel klimaneutralen Wasserstoffs in den nächsten Jahren nur in Einzelfällen ökonomisch attraktiv darstellbar sein; erhebliche […]