Schlagwortarchiv für: Strompreis

Wissenschaftliche Studie prognostiziert höheren Strompreis in Deutschland als vor der Energiekrise – trotz des Ausbaus Erneuerbarer Energien

■ Strom bleibt trotz Ausbau Erneuerbarer Energien teuer Wie wird sich die Strompreisentwicklung an der Börse in Zukunft gestalten? Auch mit dem weiteren Zubau erneuerbarer Energien wird der Strompreis in Deutschland in den kommenden Jahren höher sein als vor der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energiekrise. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Wissenschaftlern der Friedrich-Alexander-Universität […]

EPEX-Spotpreise zeitweise wieder bei über 900€/MWh und damit so hoch wie seit 2022 nicht mehr

■ Mit Blick auf die Entwicklungen am EPEX-Spot-Markt (Stand: 12.12.2024) wird deutlich, welchen enormen Einfluss das Wetter, gerade in der kalten Jahreszeit, auf kurzfristige Beschaffungspreise haben kann ■ Mit Blick auf die Großwetterlage könnten sich diese Ereignisse innerhalb des Winters 24/25 noch öfter wiederholen, auch wenn es in den vergangenen 13 Jahren einen Kaltwinter nicht […]

Neue Entwicklungen bei Steuerboxen, dynamischen Stromtarifen und SiLKe treiben das Messwesen

■ Seit der Novellierung des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) im Mai 2023 überschlagen sich die Entwicklungen im Messwesen; unter anderem wurde die erste Steuerbox seitens BSI zertifiziert ■ Die Kombination von Smart Meter Gateways (SMGW) mit Steuerboxen stellen die hardwareseitige Voraussetzung zur Transparenz und Steuerung dar; auf der anderen Seite muss es auch attraktive Use Cases für […]

Die höhere Wechselbereitschaft beim Stromtarif steigt mit dynamischen Stromtarifen weiter an

■ Die Beratungsfirma Sirus Campus hat im März 2024 eine Umfrage unter 1.159 privaten Haushalten zur Wechselbereitschaft für einen neuen Stromtarif durchgeführt und dabei eine steigende Wechselbereitschaft festgestellt ■ Durch das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) und das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) wird die Wechselbereitschaft bei Privat- und Gewerbekunden signifikant zunehmen; um im Wettbewerb […]

Für die Prognose der Strompreise ist die reine Betrachtung der Stromgestehungskosten unzureichend

■ Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) werden neben der Einsparung von klimaschädlichen Treibhausgasen auch immer wieder sinkende Strompreise in Verbindung gebracht; eine Studie der Wirtschaftsweisen hat sich mit diesem vermeintlichen Vorteil befasst und ist durch eine alternative Berechnungsmethodik zu einem anderen Resultat gekommen ■ Mit der Berechnung der Levelized Cost of Load Coverage […]

Mit einer SaaS-Lösung bietet Metergrid die Möglichkeit, Mieterstrommodelle kaufmännisch abzubilden

■ Mit dem Mieterstrommodell können Mieter seit 2017 im Verhältnis zum Marktpreis günstigen und nachhaltigen Strom vom Vermieter beziehen ■ Das 2019 gegründete Stuttgarter Unternehmen Metergrid bietet eine Software zur effizienten Abrechnung von Mieterstrom, je nach gewähltem Tarif können mit dieser die wichtigsten kaufmännischen Prozesse abgebildet werden; Metergrid deckt durch Kooperationen mit Solarinstallateuren den Prozess […]

Start-Up 1KOMMA5° entwickelt sich in 3 Jahren zum international erfolgreichen Energiedienstleister

■ Das im Sommer 2021 gegründete Start-Up 1KOMMA5° hat sich in kürzester Zeit zum führenden europäischen Plattformbetreiber für CO2-neutrale Energielösungen entwickelt und ist mittlerweile in 7 Ländern aktiv ■ Gründer Phillip Schröder, ehemaliger Tesla Deutschland Chef, deckt mit 1KOMMA5° den Eigenverbrauch von Solarenergie als kompletten End-to-End-Prozess ab und bietet von der Planung bis zum Stromtarif […]

Tibber, Octopus Energy und Rabot Charge starten Initiative zum Zählerwechsel auf Kundenwunsch

■ In § 34 Abs. 2 des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) ist der Smart-Meter-Einbau auf Kundenwunsch ab 2025 verpflichtend und stellt insbesondere den gMSB vor prozessuale Herausforderungen ■ Für die zeitnahe Verbreitung dynamischer Stromtarife haben sich die drei Stromanbieter Tibber, Octopus Energy und Rabot Charge in einer Smart-Meter-Initiative zusammengetan ■ Die Smart-Meter-Initiative dient vor allem der Erprobung […]

Agora Energiewende: Flexibilitäten und dynamische Stromtarife können Stromkosten senken

■ Eine Studie der Agora Energiewende untersucht, wie Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Heimspeicher als Flexibilitäten genutzt werden können; eine Nachfrageflexibilität von rd. 100 TWh/a wird bis 2035 erwartet ■ Die Studie weist darauf hin, dass eine moderne Tarifstruktur entscheidend ist, um das Potential haushaltsnaher Flexibilitäten zu erschließen; ab 2025 müssen alle Stromlieferanten dynamische Tarife anbieten, die den […]

Subnationale Preisgebotszonen können den Strommarkt fördern, sind aber mit Risiken verbunden

■ Subnationale Preisgebotszonen für den Strommarkt sind bereits in Nordeuropa etabliert; durch die unterschiedliche Preissetzung innerhalb der Zonen werden durch den Markt Anreize gesetzt; die Zusammenhänge und Übertragbarkeit auf Deutschland wurden in einer Studie der Thema Consulting Group im Auftrag von Agora Energiewende untersucht ■ Für Deutschland bedeutet die Auseinandersetzung mit diesem Modell eine Anerkennung […]