Schlagwortarchiv für: Netzausbau

BNetzA veröffentlicht erste Tenorentwürfe zum aktuellen Stand des NEST-Prozesses zur Neusetzung des Regulierungsrahmens in der Energiewirtschaft 

■ Die Bundesnetzagentur hat am 16.01.2025 Tenorentwürfe zu den Festlegungsverfahren RAMEN und StromNEF / GasNEF veröffentlicht Die Bundesnetzagentur hat am 16.01.2025 Tenorentwürfe zu den Festlegungsverfahren RAMEN (GBK-24-01-3#3) und StromNEF / GasNEF (GBK-24-02-1#3 / GBK-24-02-2#3) veröffentlicht, die im engen Zusammenhang zueinanderstehen. Das Festlegungsverfahren RAMEN befasst sich unter anderem mit der Ausarbeitung des künftigen Anreizregulierungssystems, der Bestimmung […]

Erst 2048 ist eine Abdeckung aller Haushalte mit Glasfaser in Deutschland realistisch

■ Im Sommer 2022 beschloss das Bundeskabinett die Gigabitstrategie mit dem Ziel, Deutschland durch eine flächendeckende energie- und ressourceneffiziente Versorgung mit Glasfaseranschlüssen und dem neusten Mobilfunkstandard zu modernisieren ■ Ein integraler Bestandteil der Gigabitstrategie ist die sogenannte Graue-Flecken-Förderung, die den Fokus auf Regionen legt, in denen die Netzabdeckung weniger als 100 Mbit/s beträgt ■ Der […]

Dynamische Stromtarife und bidirektionales Laden sind Treiber des Netzausbaus

■ Elektrofahrzeuge fordern die Netze auf Niederspannungsebene und bieten gleichzeitig mit ihren Speicherkapazitäten ein großes Flexibilitätspotenzial zur Entlastung der Netze ■ Die Nutzung dynamischer Strompreise beim Laden von Elektrofahrzeugen, insbesondere durch bidirektionales Laden, entlasten das Netz nur bei geringen Anteilen; bei höheren Anteilen dynamischen Ladens und Entladens ergibt sich eine bedeutende Mehrbelastung der Niederspannungsnetze ■ […]

Agora Energiewende identifiziert acht Risiken für die Ausbauziele der Offshore-Windenergie

■ Um die ambitionierten Ausbauziele der Bundesregierung zur Offshore-Windenergie zu realisieren, bedarf es einer erheblichen Erweiterung der Infrastruktur und einer Optimierung der Projektabläufe ■ In ihrer Studie „Meer-Wind für Klimaneutralität“ analysieren Agora Energiewende und NERA Economic Consulting die aktuelle Situation und identifizieren acht Risiken und Herausforderungen für die Erreichung der Ausbauziele ■ Um das Ausbauziel […]

EnWG-Referentenentwurf soll Bürokratie abbauen und Netzausbau beschleunigen

■ Mit einem neuen Gesetzentwurf zur Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das EnWG an die am 17.07.24 in Kraft getretene EU-Richtlinie 2024/1711 anpassen; Änderungen sollen u.a. erhöhter Verbraucherschutz, Abbau von Bürokratie, Vereinfachung von Netzanschlüssen, Beschleunigung des Netzausbaus und die Implementierung von Energy Sharing sein ■ Im Rahmen von […]

Mit proaktiven Netzkapazitäten möchten Bayernwerk Netz und LVN Netzanschlüsse beschleunigen

■ Mit dem Pilotprojekt Einspeisesteckdose möchten die Verteilnetzbetreiber Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz (LVN) den langen Bearbeitungszeiten und Kapazitätsengpässen im Rahmen der Netzanschlussprozesse entgegenwirken ■ Die Bewerbungsfrist zur Teilnahme am Pilotprojekt beginnt am 07. Januar 2025 und endet am 06. Februar 2025; Projektentwickler können sich in diesem Zeitraum bewerben, sofern die Einspeiseleistung der betroffenen Anlage […]

BNetzA legt zweiten Entwurf für die faire Verteilung von Netzkosten in einem Stufenmodell vor

■ Am 15.05.2024 veröffentlichte die Bundesnetzagentur (BNetzA) einen Entwurf zur Verteilung der Mehrkosten, die in Verteilnetzen mit hoher Einspeisung von erneuerbarem Strom anfallen ■ Der Entwurf schlägt ein stufenweises Modell vor, bei dem eine Kennzahl Auskunft darüber gibt, wie sich das Verhältnis der ans Netz angeschlossenen erneuerbaren Energieerzeugungsleistung zur Verbrauchslast im Netzgebiet darstellt ■ Für […]

Europäischer Automobilhersteller-Verband kritisiert die Geschwindigkeit beim Ladeinfrastrukturausbau

■ Der europäische Automobilherstellerverband ACEA warnt in einer Studie vor dem langsamen Fortschritt beim Ausbau der Ladeinfrastruktur bei gleichzeitig starkem Zuwachs von Elektrofahrzeugen innerhalb der Europäischen Union ■ Die meisten Ladepunkte pro Einwohner finden sich in Westeuropa, Dänemark und Schweden, wobei es laut Studie einen Zusammenhang zwischen dem Verkauf von Elektrofahrzeugen und der Verfügbarkeit von […]

BMWK schließt Zertifizierungspaket ab und fördert damit den schnelleren und einfachen Netzausbau

■ Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Umsetzung des Zertifizierungspakets für den Netzanschluss von Stromerzeugungsanlagen und –speicheranlagen abgeschlossen ■ Das BMWK zielt mit drei neuen bzw. angepassten Verordnungen darauf ab, insbesondere durch Digitalisierung und Bürokratieabbau den Netzanschluss zu vereinfachen, um einen schnelleren Netzzugang für neue Anlagen zu ermöglichen ■ Aufgrund der bisher […]

Netzengpass in Oranienburg wirft Frage bezüglich flächendeckender Probleme im Verteilnetz auf

■ Das Stromnetz in Oranienburg, nördlich von Berlin, hat kürzlich seine Belastungsgrenze erreicht und konnte für kurze Zeit keine neuen Stromanschlüsse mehr vergeben; die Verschleppung eines Umspannwerks war die Ursache ■ Durch den Fall in Oranienburg stellt sich nun die Frage nach einem stabilen Stromnetz und ob derartige Fälle in Deutschland erneut auftreten werden; die […]