Schlagwortarchiv für: Netzausbau

Acht Ostsee-Übertragungsnetzbetreiber legen eine Roadmap für ein resilientes Offshore-Stromnetz vor

■ Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) von acht Anrainerstaaten der Ostsee haben gemeinsam eine Roadmap für mehr grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Offshore Windenergie und der damit zusammenhängenden Stromnetzinfrastrukturen veröffentlicht. Das entsprechende Expertenpapier wurde im Rahmen eines Treffens der Energieminister in Warschau vorgestellt und beleuchtet die strategische Entwicklung der Offshore-Windenergie. Es betont zudem die Notwendigkeit regionaler […]

Zukünftige Ausgestaltung der Netzentgeltsystematik nimmt Fahrt auf

■ Die zunehmende Zahl dezentraler Erzeugungsanlagen führt zu stärker schwankender Einspeisung und macht umfangreiche Netzausbauten erforderlich. Gleichzeitig nimmt der Stromverbrauch zukünftig auf allen Netzebenen zu. Schon heute rechnen Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber mit einem Investitionsbedarf von rund 360 Milliarden Euro bis zum Jahr 2045. Die größte Herausforderung für die Netzinfrastruktur liegt in der zunehmenden Gleichzeitigkeit von […]

Großbatteriespeicher boomen europaweit

■ Batteriegroßspeicher erleben einen bemerkenswerten Boom – und zwar in ganz Europa. Passend dazu veröffentlichte die EU ein Echtzeitdashboard zum Energiespeicherausbau (European Energy Storage Inventory). Ein Blick auf die dort veröffentlichten Zahlen lässt darauf schließen, dass sich die Speicherleistung für elektrische Energie von derzeit gut 66 GW in Kürze verdoppeln wird, was vor allem an […]

E.ON und RWE sehen Einsparungsmöglichkeiten bei der Energiewende

■ Die Vorstandsvorsitzenden der zwei größten Energiekonzerne Deutschlands Leonhard Birnbaum (E.ON) und Markus Krebber (RWE) sind sich einig, dass die Energiewende, wie sie derzeit umgesetzt wird, überdimensioniert ist. Sie sehen große Einsparpotentiale und fordern einen „Point Zero“, von dem aus das sehr komplexe Regelwerk verschlankt und neu geordnet wird. Andernfalls seien die Ziele der sicheren, […]

BNetzA veröffentlicht erste Tenorentwürfe zum aktuellen Stand des NEST-Prozesses zur Neusetzung des Regulierungsrahmens in der Energiewirtschaft 

■ Die Bundesnetzagentur hat am 16.01.2025 Tenorentwürfe zu den Festlegungsverfahren RAMEN und StromNEF / GasNEF veröffentlicht Die Bundesnetzagentur hat am 16.01.2025 Tenorentwürfe zu den Festlegungsverfahren RAMEN (GBK-24-01-3#3) und StromNEF / GasNEF (GBK-24-02-1#3 / GBK-24-02-2#3) veröffentlicht, die im engen Zusammenhang zueinanderstehen. Das Festlegungsverfahren RAMEN befasst sich unter anderem mit der Ausarbeitung des künftigen Anreizregulierungssystems, der Bestimmung […]

Erst 2048 ist eine Abdeckung aller Haushalte mit Glasfaser in Deutschland realistisch

■ Im Sommer 2022 beschloss das Bundeskabinett die Gigabitstrategie mit dem Ziel, Deutschland durch eine flächendeckende energie- und ressourceneffiziente Versorgung mit Glasfaseranschlüssen und dem neusten Mobilfunkstandard zu modernisieren ■ Ein integraler Bestandteil der Gigabitstrategie ist die sogenannte Graue-Flecken-Förderung, die den Fokus auf Regionen legt, in denen die Netzabdeckung weniger als 100 Mbit/s beträgt ■ Der […]

Dynamische Stromtarife und bidirektionales Laden sind Treiber des Netzausbaus

■ Elektrofahrzeuge fordern die Netze auf Niederspannungsebene und bieten gleichzeitig mit ihren Speicherkapazitäten ein großes Flexibilitätspotenzial zur Entlastung der Netze ■ Die Nutzung dynamischer Strompreise beim Laden von Elektrofahrzeugen, insbesondere durch bidirektionales Laden, entlasten das Netz nur bei geringen Anteilen; bei höheren Anteilen dynamischen Ladens und Entladens ergibt sich eine bedeutende Mehrbelastung der Niederspannungsnetze ■ […]

Agora Energiewende identifiziert acht Risiken für die Ausbauziele der Offshore-Windenergie

■ Um die ambitionierten Ausbauziele der Bundesregierung zur Offshore-Windenergie zu realisieren, bedarf es einer erheblichen Erweiterung der Infrastruktur und einer Optimierung der Projektabläufe ■ In ihrer Studie „Meer-Wind für Klimaneutralität“ analysieren Agora Energiewende und NERA Economic Consulting die aktuelle Situation und identifizieren acht Risiken und Herausforderungen für die Erreichung der Ausbauziele ■ Um das Ausbauziel […]

EnWG-Referentenentwurf soll Bürokratie abbauen und Netzausbau beschleunigen

■ Mit einem neuen Gesetzentwurf zur Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das EnWG an die am 17.07.24 in Kraft getretene EU-Richtlinie 2024/1711 anpassen; Änderungen sollen u.a. erhöhter Verbraucherschutz, Abbau von Bürokratie, Vereinfachung von Netzanschlüssen, Beschleunigung des Netzausbaus und die Implementierung von Energy Sharing sein ■ Im Rahmen von […]

Mit proaktiven Netzkapazitäten möchten Bayernwerk Netz und LVN Netzanschlüsse beschleunigen

■ Mit dem Pilotprojekt Einspeisesteckdose möchten die Verteilnetzbetreiber Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz (LVN) den langen Bearbeitungszeiten und Kapazitätsengpässen im Rahmen der Netzanschlussprozesse entgegenwirken ■ Die Bewerbungsfrist zur Teilnahme am Pilotprojekt beginnt am 07. Januar 2025 und endet am 06. Februar 2025; Projektentwickler können sich in diesem Zeitraum bewerben, sofern die Einspeiseleistung der betroffenen Anlage […]