Schlagwortarchiv für: Nachhaltigkeit

Kommunale Finanzprobleme erschweren die Wärmewende und den Ausbau nachhaltiger Energieinfrastrukturen

■ Die finanzielle Notlage der Kommunen gefährdet die Wärmewende und erschwert die Planung sowie den Ausbau nachhaltiger Energieinfrastrukturen Die finanzielle Lage der deutschen Kommunen spitzt sich weiter zu und gefährdet die dringend notwendige Wärmewende. Vertreter des Deutschen Städtetages warnen, dass kaum eine Stadt in diesem Jahr einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen kann. Dies könnte gravierende Auswirkungen […]

Betonkugeln haben das Potenzial eine zentrale Rolle in der Energiespeicherung zu spielen

■ Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) hat mit dem StEnSea-System (Stored Energy in the Sea) eine neuartige Energiespeichertechnologie entwickelt, die das Prinzip von Pumpspeicherkraftwerken auf den Meeresboden überträgt ■ Das StEnSea-System hat einen einfachen Aufbau, ist wartungsfreundlich und ähnelt dem Funktionsprinzip eines Pumpspeicherkraftwerks; ein Testlauf im Bodensee zeigt eine zuverlässige Arbeitsweise bei realistischen […]

Das BMWK hat Eckpunkte für ein Kraftwerkssicherheitsgesetz vorgelegt

■ Im Rahmen des Wachstumspakets für die Wirtschaft hat die Bundesregierung Eckpunkte für ein Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) vorgelegt, durch welches die Umsetzung der Kraftwerksstrategie erfolgen soll ■ Umgesetzt wird das KWSG durch drei Säulen, die alle sicherstellen, dass Kraftwerke an systemdienlichen Standorten gebaut werden; das Ziel des Gesetzes ist ein schneller Zubau notwendiger Kraftwerke im neuen […]

Das BMWK legt Rahmenbedingungen für die Speicherung und Nutzung von CO2 in Deutschland vor

■ Der Strategie-Entwurf soll einen Rahmen schaffen, um Abscheidung, Transport, Speicherung und Nutzung von CO2 in Deutschland zu ermöglichen, wobei der Fokus auf schwer vermeidbaren Emissionen liegen; die Speicherung soll sich im Wesentlichen auf Off-Shore-Lagerstellen beschränken, für den Transport soll ein Pipelinenetz gebaut werden ■ Die betroffenen Branchen nehmen den Entwurf positiv auf; Vertreter der […]

Studie zur Ladeinfrastruktur zeigt hohe Bedeutung von Lastmanagement-Technologie und Schnellladern

■ Die Neuauflage der Studie zur Ladeinfrastruktur 2025 – 2030 von der NOW GmbH, analysiert umfassend den aktuellen Stand und die zukünftigen Bedürfnisse der Ladeinfrastruktur in Deutschland; um Auswirkungen bestimmter möglicher Entwicklungen besser abschätzen zu können, wurden ein Referenzszenario und vier weitere Szenarien definiert und untersucht; der Fokus liegt dabei auf öffentlich zugänglichen Ladepunkten, der […]

Neue Anforderungen zur CSRD-Berichterstattung erweitern die Pflichten an den Jahresabschluss

■ Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf beschlossen, der dazu dient, die EU-Richtlinie 2022/2464 hinsichtlich der Nachhaltigkeits-Berichterstattung von Unternehmen (CSR-Richtlinie) in deutschem Recht umzusetzen; Unternehmen werden verpflichtet, zusätzlich zu ihrem Jahresabschluss einen Nachhaltigkeitsbericht einzureichen ■ Als wesentliche Inhalte des Gesetzentwurfs sind Vorschriften zum Lagebericht, zum Konzernlagebericht und zur Prüfung zu nennen; Unternehmen müssen ihre Lageberichte um […]

ZfK verleiht zum fünften Mal den Nachhaltigkeits-AWARD in sechs Kategorien

■ Die ZfK zeichnet 14 Projekte kommunaler Unternehmen mit Nachhaltigkeits-Preisen in den Kategorien „Energie“, „Entsorgung“, „Mobilität“, „Wasser/Abwasser“, „Digitalisierung“ und „Preis der Redaktion“ aus ■ In den verschiedenen Kategorien ausgezeichnet wurden u. a. die Stadtwerke Trier, der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, die Stadtwerke Goch, die Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebe Landau, JenaWasser und die Stadtwerke Rastatt ■ Die […]

Direct Air Capture-Anlagen können ab 2035 wirtschaftlich betrieben werden

■ Das Forschungsprojekt „DACStorE“ untersucht die Möglichkeiten von Direct Air Capture (DAC)-Anlagen, CO2 aus der Luft abzuscheiden und dauerhaft in geologischen Formationen zu speichern; es wird prognostiziert, dass die wirtschaftliche Durchsetzung dieser Technologie für Negativemissionen ab 2035 sorgen wird ■ Die Nachhaltigkeit von CCS- (Carbon Capture and Storage) und CCU- (Carbon Capture and Utilization) Verfahren […]

Zukunftsweisende Geothermie-Initiative in NRW für nachhaltige Energieversorgung und Klimaschutz

■ Nordrhein-Westfalen plant, im großen Stil Erdwärme zu nutzen und hat dazu den „Masterplan Geothermie“ vorgestellt; bis 2045 sollen bis zu 20 % des Wärmebedarfs klimaneutral mit Erdwärme gedeckt werden ■ Nordrhein-Westfalen hat als erstes Bundesland eine Geothermiestrategie verabschiedet und fördert in diesem Zusammenhang gemeinsam mit der NRW-Bank Vorerkundungsmaßnahmen, um Risiken vorab abzufedern und so das […]

Swisscom gibt Software-Überblick (>200 Lösungen) im Bereich Nachhaltigkeitsreporting

■ Der Report Sustainability Software Radar von der Atlantic Ventures GmbH und Swisscom AG berichtet über die aktuelle IT-Landschaft von Nachhaltigkeits- und Carbon-Management-Software-Lösungen; zusätzlich werden konkret zehn Software-Lösungen in Bezug auf Anforderungen und Funktionalitäten gegenübergestellt ■ Die neuen Lösungen zeichnen sich durch moderne cloud-native Softwarearchitekturen, flexible Datenmodelle und benutzerfreundliche Benutzeroberflächen aus ■ Gemäß dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG; Inkrafttreten 2017) sind große kapitalmarkt-orientierte Unternehmen dazu […]