Schlagwortarchiv für: Anreizregulierung

Die Politik ist gefordert, den Grundstein zur Umsetzung des AI Acts zu legen

■ Mit dem am 21. Mai 2024 verabschiedeten AI Act hat die EU-Kommission das Ziel gesetzt, die Entwicklung und den Einsatz einer verantwortungsvollen und vertrauenswürdigen Künstlichen Intelligenz (KI) in Europa zu fördern, innovative Technologien und „AI made in Europe“ zu stärken und Anreize für Entwicklung und Verbreitung europäischer KI-Anwendungen zu schaffen ■ Trotz großen Potenzials […]

Eine angepasste Kosten- und Anreizregulierung der BNetzA soll die Netztransformation unterstützen

■ Die BNetzA hat am 18.01.2024 ein Eckpunktepapier zur Weiterentwicklung der Kosten- und Anreizregulierung im Strom- und Gasbereich mit dem Ziel veröffentlicht, Bürokratie abzubauen und auf angepasste Rahmenbedingungen zügiger zu reagieren ■ Kernpunkte des Eckpunktepapiers sind verkürzte Regulierungsperioden, Pauschalisierungen in der Entgeltermittlung, flexiblere Reaktionen auf Veränderungen, verkürzte Abschreibungsdauern und Rückstellungsbildungen für Gasnetze ■ Mit der […]

Die BNetzA plant eine gerechtere Verteilung von Netzkosten und Entlastung der Haushalte

■ Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 01. Dezember 2023 ein Eckpunktepapier zur gerechteren Verteilung von höheren Netzkosten und Entlastung von Regionen mit einem hohen Anteil an erneuerbarer Stromerzeugung vorgelegt, welche voraussichtlich durch eine angepasste Verteilung der Netznutzungsentgelte (NNE) erfolgen soll ■ Konkret schlägt die BNetzA ein dreistufiges Modell vor, in dem zunächst die Ermittlung von […]

Die Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen wird mit verringerten Netzentgelten honoriert

■ Mit der Festlegung des § 14a EnWG durch die BNetzA vom 27.11.2023 wird die netzdienliche Steuerung von Verbrauchseinrichtungen im Niederspannungsnetz definiert ■ Es sind vier verschiedene Arten von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen (SteuVE) definiert: Ladepunkte, Wärmepumpenheizungen, Anlagen zur Raumkühlung sowie Speicher ■ Die Netzentgeltreduzierung durch den steuerbaren Anschluss wird in drei verschiedenen Modulen realisiert; Modul 1: […]