Redispatch 2.0-Optimierung: BDEW und BNetzA auf Kurs für eine effiziente Energieinfrastruktur
■
Die Fortentwicklung des Redispatch 2.0 in Deutschland, unterstützt von der BNetzA und dem BDEW, ist entscheidend für die Optimierung des Energiemanagementsystems
■
Die Mitteilungen der BNetzA bezüglich des bilanziellen Ausgleichs im Redispatch 2.0 in Deutschland sowie die Empfehlungen des BDEW zur Zusammenarbeit zwischen Anschlussnetzbetreibern und Bilanzkreisverantwortlichen spiegeln die herausfordernde Balance zwischen Systemsicherheit und Effizienz in der Energiewirtschaft
■
Redispatch 3.0 soll das Potential von Kleinstanlagen wie Elektroautos, Wärmepumpen und Heimspeichern für die Netzstabilisierung nutzen; das erweitert die Möglichkeiten zur Integration erneuerbarer Energien