Vereinfachungen im Eichrecht und der sicheren Lieferkette beschleunigen den Smart Meter Rollout

■ Mit dem verabschiedeten Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) und dem erneut zur Konsultation gestellten § 14a EnWG werden die Weichen zur markt- und netzorientierten Steuerung der Netze gestellt; auf dem bundesweit größten Fachkongress zum Thema Netztechnik und Netzbetrieb, der ZMP (Zählen, Messen, Prüfen); wurden die Grundlagen dafür diskutiert ■ Die Anpassungen […]

Mit der Gigabitstrategie sollen bis 2025 50% der Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen sein​

■ Ein Jahr nach der von der Bundesregierung vorgestellten Gigabitstrategie zum Ausbau von schnellem Internet sind viele Vorhaben vorangeschritten; so z.B. der Ausbau von Glasfaseranschlüssen, der aber nur von einer Minderheit der Haushalte bereits genutzt wird ■ Hohe Preise für Glasfaser-Verträge stellen eine wesentliche Hürde dar und führen dazu, dass trotz des Ausbaus der Technologie […]

Thüga Unternehmen kooperieren bei Erzeugung, Handel und Vertrieb von Ökostrom

■ Unternehmen der Thüga-Gruppe haben ein finanzierungsfähiges und skalierbares PPA-Liefermodell entwickelt, um auch kleinen und mittleren Stadtwerken Bezug & Vermarktung von PPA-Strom zu ermöglichen ■ Syneco übernimmt für die beziehenden Stadtwerke Dienstleistungen wie Erzeugungsprognosen, Fahrplan- und Bilanzkreismanagement, Übermittlung der Herkunftsnachweise des Stroms an die Stadtwerke sowie die Erfüllung von regulatorischen Aufgaben wie Redispatch 2.0 und […]

Die Transformation der Arbeitskultur eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen und Arbeitnehmer

■ EnBW baut agile und digitale Elemente moderner Arbeitskultur im Unternehmen aus und macht dabei von Visual Collaboration Gebrauch, um die Distanz zwischen den Mitarbeitern trotz Remote-Work zu durchbrechen ■ Visual Collaboration dient als methodischer Ansatz des orts- und zeitabhängigen Arbeitens in der Energiebranche; dabei steht die Visualisierung von Problemen, Lösungen und Zusammenhängen im Vordergrund, um […]

Mit einer eigenen Energiemanagement-Plattform schafft Zählerfreunde Mehrwerte im Smart Metering

■ Das Startup Zählerfreunde bietet eine erste unabhängige Energiemanagement-Plattform für intelligente Messsysteme an; die Dienstleistung ist hauptsächlich für die Energieoptimierung ausgerichtet, um mögliche Einsparpotentiale zu ermitteln und die Einbindung aktueller Strompreise bildet die Grundlage für einen kurzfristigen Lieferantenwechsel ■ Dienstleistungen, mit dem Fokus auf Mehrwerte für Endverbraucher, steigern die Akzeptanz des gesetzlichen Smart Meter Rollouts […]

Technische und organisatorische Maßnahmen bilden Grundlage für Cybersicherheit bei Versorgern

■ Ein Sicherheitsvorfall bei einem Netzbetreiber kann Auswirkungen auf das gesamte Stromnetz haben, wodurch eine reale Gefahr entstehen kann; dabei achten Netzbetreiber hauptsächlich auf Prävention anstatt Resilienz; eine Cybersicherheitsübung von Ernst & Young (EY) und der Dena soll dazu dienen, die wahrscheinlichen Einfallstore für Angriffe aufzuzeigen ■ Die Bewertung der Teilnehmer der Übung erfolgte hinsichtlich […]

Mit dem Full-Rollout einer neuen Steuerbox löst Hausheld wirtschaftliche Risiken durch CLS-Prozesse

■ Die Hausheld AG aus Mönchengladbach stellt eine neue CLS-Steuerbox vor; mit dieser sollen die Kunden von Hausheld nicht nur die neuen regulatorischen Vorgaben bedienen, sondern diese auch wirtschaftlich abbilden können ■ Die Steuerbox ist so konzipiert, dass sie alle Vorgaben des VDE-FNN sowie des BSI einhält; darüber hinaus ist sie aufgrund der drahtlosen Montage […]

Der Markt für smartifizierte Haushalte wird in Europa und Nordamerika signifikant steigen

■ Laut einem neuen Forschungsbericht der IoT-Analystenfirma Berg Insight erreichte die Anzahl der intelligenten Haushalte (sog. Smart Homes) in Europa und Nordamerika im Jahr 2022 die Marke von 120,5 Millionen; weitere Wachstumsraten sind in den nächsten Jahren zu erwarten​ ■ Neben intelligenten Heimprodukten wie Sicherheitskameras oder Lautsprechern werden in Nordamerika und Europa intelligente Komplettsysteme immer beliebter​ ■ Viele […]

Die Kombination aus autonomem Fahren und IoT soll die Logistikbranche neu gestalten

■ Eine neue Kooperation zwischen Clevon und T-Mobile soll Letze-Meile-Lieferungen der Logistikbranche automatisieren, dabei sollen IoT-Lösungen Clevon‘s Lieferroboter unterstützen​ ■ Clevon möchte mit seinen autonomen, elektrischen Fahrzeugen die Lieferbranche insbesondere in urbanen Räumen effizienter und klimafreundlicher gestalten; darüber hinaus können durch den Einsatz 80-90% Personalkosten eingespart werden​ ■ Trotz vieler Vorteile ergeben sich bei der Bedienung der letzten Meile mit Robotern jedoch auch Nachteile […]

LoRaWAN kann als skalierbare Funktechnologie die Umsetzung der Heizkostenverordnung unterstützen

■ Die Anforderung, Endverbraucher monatlich über Zählerstände zu informieren, erfüllen die Stadtwerke Stendal über das Funk-Protokoll LoRaWAN​ ■ Der Energiedienstleister ista hat den Infoservice ista EcoTrend entwickelt​ Vollständigen Artikel anfragen!