SPD, Grüne und Union einigen sich auf EnWG-/MsbG-Novelle

■ SPD, Grüne und Union einigen sich auf EnWG-/MsbG-Novelle SPD und Grüne haben mit der Union einen Kompromiss gefunden, um wichtige energiepolitische Rahmenparameter zeitnah gesetzlich zu verankern. Dieser Kompromiss ist notwendig geworden, nachdem die FDP aus der Ampel-Koalition ausgeschieden ist und die zuvor novellierten Fassungen des Energiewirtschaftsrechts (EnWG) und angrenzende energiewirtschaftliche Gesetze wie dem Messstellenbetriebsgesetz […]

Nach Landwärme-Insolvenz geht neue Online-Handelsplattform für Biomethan an den Start

■ Im September ist nach nur einmonatiger Entwicklung der deutschlandweit erste Online-Marktplatz für Biomethan gestartet; Betreiber ist Green Navigation, ein Beratungshaus aus Unna in Nordrhein-Westfalen, das sich auf erneuerbare Energien spezialisiert hat ■ Die Insolvenz der Landwärme GmbH riss eine Lücke zwischen Anbieter und Abnehmer von Biomethan; diese Lücke soll durch den neuen Online-Handelsplatz geschlossen […]

Kraken optimiert mit KI Netzstabilität, Kundenservice und Energienutzung bzw. –einsatz

■ Kraken setzt KI gezielt zur Effizienzsteigerung im Energiesystem und zur Verbesserung der Kundenerfahrung ein; das Kundenerlebnis wird durch „Magic Ink“ verbessert ■ Mit „Smart Flex“ optimiert Kraken das Ladeverhalten von Elektrofahrzeugen und trägt zur Netzstabilität bei; weiterhin nimmt Kraken an europäischen Projekten zur Fehlererkennung und Netzoptimierung teil ■ Kraken setzt Maßstäbe für KI-gestützte Netzstabilität […]

Bund kürzt Zuschüsse beim Glasfaserausbau noch im Jahr 2024 auf 2 Mrd. Euro

■ Die Bundesregierung hat beschlossen, statt der ursprünglich geplanten drei Milliarden Euro nur noch zwei Milliarden Euro für den Breitbandausbau im Jahr 2024 zur Verfügung zu stellen ■ Das Ziel der Bundesregierung im Rahmen der Gigabitstrategie ist es, bis Ende des Jahres 2030 eine flächendeckende Glasfaserversorgung Deutschlands zu gewährleisten; bis 2025 sollen mindestens die Hälfte […]

NRW.Energy4Climate beleuchtet die Mechanismen finanzieller Beteiligung an Energiewendeprojekten

■ Die gesetzlichen Anforderungen des Bürgerenergiegesetzes NRW formen die Rahmenbedingungen für die finanzielle Beteiligung an Energiewendeprojekten, um eine breite Einbindung von Bürgern und Kommunen zu fördern; als Reaktion darauf hat NRW.Energy4Climate einen umfassenden Leitfaden zur finanziellen Beteiligung herausgegeben ■ Verschiedene Modelle der finanziellen Beteiligung eröffnen Unternehmen und lokalen Akteuren wirtschaftliche Chancen und fördern die nachhaltige […]

Fünf Schritte helfen Unternehmen bei personalisiertem und individuellem Kundenkontakt

■ Der Schlüssel für die erfolgreiche Kommunikation mit Bürgern bzw. (potenziellen) Kunden ist die persönliche und individuelle Ansprache, die sich an der Customer Journey ausrichtet ■ Der automatisierte Kundenkontakt mit personalisiertem und individuellem Inhalt soll lauf ProCampaign durch die Bearbeitung von fünf Schritten innerhalb von drei Wochen umsetzbar sein ■ Im Betrieb soll ein digitales […]

Hausheld übernimmt Itrons Smart Meter Technologie und beginnt den Vertrieb in Deutschland

■ Die deutsche Hausheld AG übernimmt die Smart Meter Technologie und die in Frankreich gelegenen Fertigungslinien der US-amerikanischen Itron Inc.; ab 2024 soll die exklusive Fertigung für den deutschen Markt beginnen ■ Weitere aktuelle Themen im Smart Metering sind bspw. die Re-Zertifizierung des Smart-Meter-Gateways von EMH Metering, die Anbindung eines Wärmemengenzählers an das iMSys durch […]

ANYMOS gestaltet die Mobilität der Zukunft: Datenschutz und Datennutzung im Fokus

■ In einem von ANYMOS im August 2023 veröffentlichtem Whitepaper wird betont, dass die Anonymisierung von Mobilitätsdaten angesichts der fortschreitenden Vernetzung, Automatisierung und der Einführung neuer Mobilitätsdienste von großer Bedeutung ist, um die Herausforderungen im Bereich Datenschutz und Datennutzung im Mobilitätssektor erfolgreich zu bewältigen ■ Das Whitepaper unterscheidet zwischen drei Arten von Mobilität: dem Individualverkehr, […]

Der „Weg in die digitale Dekade“ setzt ambitionierte Ziele für die Digitalisierung in Europa

■ In 2021 hat die EU-Kommission mit dem „Weg in die digitale Dekade“ einen Plan vorgelegt, der Ziele und Maßnahmen für den digitalen Wandel bis 2030 formuliert; das Programm trat im Januar 2023 nach Annahme im europäischen Parlament und Rat in Kraft; der erste Bericht vom 27.09.2023 formuliert Handlungsfelder ■ Die Digitalisierung öffentlicher Dienste und […]

Die Bundesregierung ebnet den Weg für KI-Anwendungen in der Verwaltung

■ Die Bundesregierung beabsichtigt, in den nächsten zwei Jahren die notwendigen technischen und rechtlichen Voraussetzungen für den Einsatz von KI-Anwendungen in der Verwaltung zu schaffen ■ Eine mutige und neue Datenstrategie soll für die Erweiterung des Potenzials und als Hebelstrategie für den überfälligen Schritt der Digitalisierung sorgen ■ Auf Basis klar definierter Datenstrategien sowie der […]