Schlagwortarchiv für: Netzentgeltreduzierung

Bundesländer fordern umfassende Reformen in der Energiepolitik

■ Die Bundesländer sind mit der aktuellen Entwicklung der deutschen Energiepolitik unzufrieden und erhöhen den Druck auf die Bundesregierung; im Rahmen der Jahreskonferenz der Chefs der Staats- und Senatskanzleien, die Mitte September im Kloster Eberbach in Hessen stattfand, präsentierten sie einen Beschlussvorschlag mit weitreichenden Forderungen ■ Die lahmende Kraftwerksstrategie und zu hohe Netzentgelte werden auf […]

BNetzA legt zweiten Entwurf für die faire Verteilung von Netzkosten in einem Stufenmodell vor

■ Am 15.05.2024 veröffentlichte die Bundesnetzagentur (BNetzA) einen Entwurf zur Verteilung der Mehrkosten, die in Verteilnetzen mit hoher Einspeisung von erneuerbarem Strom anfallen ■ Der Entwurf schlägt ein stufenweises Modell vor, bei dem eine Kennzahl Auskunft darüber gibt, wie sich das Verhältnis der ans Netz angeschlossenen erneuerbaren Energieerzeugungsleistung zur Verbrauchslast im Netzgebiet darstellt ■ Für […]

Standardisierung und Beschleunigung sind Grundlage für die Umsetzung des § 14a EnWG

■ Mit der Novellierung des § 14a EnWG hat der Gesetzgeber einen Rahmen geschaffen, um die Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge in das Energienetz zu erleichtern; diese Regelung bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Energievertriebe und Netzbetreiber; das beinhaltet die Einreichung technischer Dokumentationen, eine gründliche technische Prüfung und die anschließende Implementierung […]

Die Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen wird mit verringerten Netzentgelten honoriert

■ Mit der Festlegung des § 14a EnWG durch die BNetzA vom 27.11.2023 wird die netzdienliche Steuerung von Verbrauchseinrichtungen im Niederspannungsnetz definiert ■ Es sind vier verschiedene Arten von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen (SteuVE) definiert: Ladepunkte, Wärmepumpenheizungen, Anlagen zur Raumkühlung sowie Speicher ■ Die Netzentgeltreduzierung durch den steuerbaren Anschluss wird in drei verschiedenen Modulen realisiert; Modul 1: […]