Schlagwortarchiv für: Netzanschluss

ÜNB melden 161 GW an Anschlussanfragen für Batteriespeicher

■ Die Übertragungsnetzbetreiber sehen einen signifikanten Anstieg an Netzanschlussfragen für Batteriespeicher, die in Summe 161 GW betragen; selbst wenn nur ein Teil dieser Projekte umgesetzt wird, steht eine Vervielfachung der bisherigen Kapazitäten bevor ■ Das Volumen der Netzanschlussfragen unterscheidet sich zwischen den vier Übertragungsnetzbetreibern deutlich; in Summe sind die 161 GW jedoch doppelt so hoch […]

E.ON und MAN errichten ca. 400 Ladepunkte für den elektrischen Schwerlastverkehr in Europa

■ Mit rund 400 Ladepunkten an ca. 170 europäischen Standorten möchten E.ON und MAN Truck & Bus eine Ladeinfrastruktur für den elektrischen Schwerlastverkehr aufbauen; dabei sollen das bestehende MAN-Servicenetz und die umliegende Infrastruktur genutzt werden ■ Auch die Bundesregierung hat den Ausbau eines Schnelllade-Netzwerks für den Schwerlastverkehr bereits im Blick; noch in 2024 soll die […]

Mit proaktiven Netzkapazitäten möchten Bayernwerk Netz und LVN Netzanschlüsse beschleunigen

■ Mit dem Pilotprojekt Einspeisesteckdose möchten die Verteilnetzbetreiber Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz (LVN) den langen Bearbeitungszeiten und Kapazitätsengpässen im Rahmen der Netzanschlussprozesse entgegenwirken ■ Die Bewerbungsfrist zur Teilnahme am Pilotprojekt beginnt am 07. Januar 2025 und endet am 06. Februar 2025; Projektentwickler können sich in diesem Zeitraum bewerben, sofern die Einspeiseleistung der betroffenen Anlage […]

Standardisierung und Beschleunigung sind Grundlage für die Umsetzung des § 14a EnWG

■ Mit der Novellierung des § 14a EnWG hat der Gesetzgeber einen Rahmen geschaffen, um die Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge in das Energienetz zu erleichtern; diese Regelung bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Energievertriebe und Netzbetreiber; das beinhaltet die Einreichung technischer Dokumentationen, eine gründliche technische Prüfung und die anschließende Implementierung […]

BMWK schließt Zertifizierungspaket ab und fördert damit den schnelleren und einfachen Netzausbau

■ Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Umsetzung des Zertifizierungspakets für den Netzanschluss von Stromerzeugungsanlagen und –speicheranlagen abgeschlossen ■ Das BMWK zielt mit drei neuen bzw. angepassten Verordnungen darauf ab, insbesondere durch Digitalisierung und Bürokratieabbau den Netzanschluss zu vereinfachen, um einen schnelleren Netzzugang für neue Anlagen zu ermöglichen ■ Aufgrund der bisher […]