Schlagwortarchiv für: Emissionszertifikate

Wissenschaftliche Studie prognostiziert höheren Strompreis in Deutschland als vor der Energiekrise – trotz des Ausbaus Erneuerbarer Energien

■ Strom bleibt trotz Ausbau Erneuerbarer Energien teuer Wie wird sich die Strompreisentwicklung an der Börse in Zukunft gestalten? Auch mit dem weiteren Zubau erneuerbarer Energien wird der Strompreis in Deutschland in den kommenden Jahren höher sein als vor der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energiekrise. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Wissenschaftlern der Friedrich-Alexander-Universität […]

BMUV strebt Aussetzung der Übererfüllungen von THG-Quoten aufgrund schwerer Betrugsfälle an

■ Bei dem für Mineralölfirmen relevanten Quotensystem für Treibhausgase (THG), das die Einhaltung der CO2-Reduktionsziele im Verkehrssektor sicherstellen soll, sind Betrugsmaschen aufgeflogen, die in der Branche einen enormen finanziellen Schaden verursachen ■ Um den aktuellen Marktverzerrungen entgegenzuwirken, beschlossen das BMUV und die EU-Kommission gleich mehrere Maßnahmen, um insbesondere den vermutlich gefälschten UER-Projekten zu begegnen ■ […]

EU-Parlament verabschiedet ein Zertifizierungssystem für CO2-Entnahme

■ Das EU-Parlament hat sich auf ein erstes EU-weites Zertifizierungssystem für CO2-Entnahmen geeinigt; Ziel des Carbon Removal Certification Framework (CRCF) ist es zum einen, die Formen der CO2-Entnahmen besser zu quantifizieren, zu überwachen und ihre Echtheit zu prüfen und zum anderen einen wirtschaftlichen Anreiz für CO2-Entnahmen zu setzen ■ Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen […]

Ceezer wirbelt den freiwilligen CO2-Zertifikathandel durch ein transparentes Handelsportal auf

■ Das Start-Up Ceezer zielt darauf ab, den freiwilligen Handel mit CO2-Zertifikaten für Unternehmen so einfach und transparent zu gestalten wie die Verwaltung von Geld oder anderen Vermögenswerten; Unternehmen nutzen diese Art der CO2-Kompensation für ein grüneres Image oder zur Steigerung des eigenen Umweltbewusstseins ■ Der freiwillige Emissionshandel ist komplex und intransparent, was Unternehmen vor Herausforderungen stellt; […]

Die erste Übergangsphase des Europäischen CO2-Grenzausgleichssystems (CBAM) ist gestartet

■ Am 01. Oktober 2023 ist die erste Übergangsphase des Europäischen CO2-Grenzausgleichssystems im Rahmen der Klimapolitik der Europäischen Union gestartet, in der im Ausland produzierende Unternehmen die entstehenden Emissionen der dort hergestellten Güter dokumentieren und vorlegen müssen ■ Zukünftig müssen im Ausland produzierende Unternehmen spezielle CBAM-Zertifikate erwerben, deren Preise sich durch die wöchentlichen Durchschnittspreise für […]