Entwurf des Solarpaket 1 vereinfacht PV-Ausbau und soll diesen beschleunigen

■ Das Tempo des Solarausbaus muss, nach Aussage von Robert Habeck, auf 22 GW/a verdreifacht werden ■ Errichtung und Betrieb von Balkonkraftwerken wird vereinfacht ■ Freiflächenanlagen-Ausbau soll durch Biodiversitäts-PV und Duldungspflicht für Anschlussleitungen beschleunigt werden ■ Das Solarpaket 1 soll zum 01.01.2024 in Kraft treten; im Anschluss beginnt die Arbeit am Solarpaket 2 Vollständigen Artikel […]

Neufassung der nationalen Wasserstoffstrategie offenbart ambitionierte Ziele und Umsetzungspläne

■ Das Update der nationalen Wasserstoffstrategie vom Juli 2023 unterstreicht die Wichtigkeit und Dringlichkeit des zeitnahen Einstiegs in die Wasserstoff-Wirtschaft; die relevantesten Einsatzgebiete liegen in den Sektoren Industrie und Mobilität ■ Die neue Wasserstoffstrategie prognostiziert einen höheren Gesamtwasserstoffbedarf; die Bedienung dessen setzt eine schnellere Entwicklung in den Transportinfrastrukturen voraus, welche durch das IPCEI Wasserstoff gefördert […]

Erstmals Gas- und Dampfturbinen-Anlage mit Wasserstoff-Beimischung bei laufendem Betrieb getestet

■ Einer Gas- und Dampfturbine der Firma Siemens Energy wurde im laufenden Betrieb testweise Wasserstoff beigemischt, um Erkenntnisse über die Umstellung von Erdgas auf grüne Gase bei GuD-Anlagen zu gewinnen ■ Der Test umfasst eine sich steigernde Zufuhr des beigemischten Wasserstoffanteils von fünf Volumenprozent auf zukünftig bis zu 30 Volumenprozent, um eine Zertifizierung der Anlage […]

Neue Kooperation ermöglicht MVV die klimapositive Betreibung einer Bioabfall-Vergärungsanlage

■ Das Mannheimer Energieunternehmen MVV hat sich das Ziel gesetzt bis 2040 klimaneutral zu werden; als Meilenstein in diesem Prozess wurde die Bioabfall-Vergärungsanlage durch den Abtransport überschüssigen Kohlendioxids erstmals klimapositiv ■ Die MVV kooperiert international mit zwei Unternehmen; das Münchner Biomethanhandelsunternehmen Landwärme übernimmt den CO2-Transport nach Bern zum Schweizer Unternehmen neustark, welches das CO2 permanent […]

Goldener Wasserstoff soll günstige CO₂-freie Energie bereitstellen; Bill Gates investiert in Start-Up

■ Immer mehr Start-ups investieren in die Exploration des geologischen Wasserstoffs, auch als goldener oder weißer Wasserstoff bezeichnet ■ Der goldene Wasserstoff verspricht eine kostengünstige und dennoch klimaneutrale Alternative zu anderen Arten der Wasserstoff-Förderung/-Herstellung zu werden; zusätzlich bildet dieser sich im Gegensatz zu z. B. fossilen Energieträgern in kurzer Zeit neu ■ Die Exploration und […]

Biodiversitäts-PV eröffnet große Flächenpotenziale und wird im Entwurf des Solarpaket 1 forciert

■ Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) hat im Juni 2023 ein Positionspapier zu „Biodiversitäts-PV“ veröffentlicht und sieht darin die Möglichkeit für einen neuen Solarpark-Standard, weil Flächenkonflikte vermieden und Biodiversität erhöht wird ■ Biodiversitäts-PV beschreibt die auf Artenvielfalt ausgerichtete Form der Agri-PV und soll die Kombination aus Erneuerbaren Energien, Landwirtschaft und Naturschutz ermöglichen ■ Sollte […]

Dynamische Tarife machen Prosumer zu Flexumer und bieten Mehrerlös-Potenziale

■ Das Software- und IoT-Unternehmen Kiwigrid und die Lichtblick-Tochter ison haben eine Virtual-Utility-Provider-Lösung für Hersteller und Großhändler entwickelt; Endnutzer sollen somit in der Lage sein, unmittelbar am Energiemarkt teilzunehmen und finanziell vom Marktgeschehen zu profitieren ■ Durch Kombination aus PV-Direktvermarktung, Speichern und dynamischen Tarifen sind Mehrerlöse in Privathaushalten möglich; Prosumer werden zu Flexumern ■ Dezentrale […]

Absichern von finanziellen Risiken in PPAs und Stromhandelsgeschäften mit enwex

■ Der Meteorologe Robin Girmes bietet mit täglich aktualisierten und frei zugänglichen Energiewetterindizes (enwex) die Möglichkeit zur Absicherung von Wetterrisiken ■ Die enwex Indizes können für unterschiedliche Use Cases verwendet werden, wie z. B. finanzielle Absicherung als PPA-Anbieter, Gasspeicher-Betreiber oder gegenüber der Kannibalisierung des Strompreises für Solarleistung Vollständigen Artikel anfragen!

Die Wechselbereitschaft von Stadtwerke-Kunden ist auf Grund hoher Preise gestiegen

■ Das Consultingunternehmen Lead and Sale hat gemeinsam mit Creative Analytic 3000 die Vertriebsstudie „Stadtwerke 23 – Kundenorientierung in der Energiebranche“ herausgebracht; aus der Studie geht hervor, dass die Stadtwerke die hohen Erwartungshaltungen der Kunden nicht ganz erfüllen können, vor allem wenn es um deren Erwartungen mit Blick auf preisgünstige bzw. langfristig faire Energiepreise geht […]

EU bekräftigt mit RED III die 2022 von Deutschland beschlossenen Ziele zur Energiewende​

■ Die EU-Mitgliedsstaaten stimmen umfassender Erneuerung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) zu; damit werden die bereits 2022 von Deutschland beschlossenen Ziele auch auf EU-Ebene verbindlich ■ Die mit der RED III beschlossenen Neuerungen können sachlogisch in sechs Schwerpunkte unterteilt werden; besonders der schnellere und größere Anteil an erneuerbaren Energien ist im Fokus der Themengebiete ■ Der […]