Schlagwortarchiv für: Energietarife

Mit einer SaaS-Lösung bietet Metergrid die Möglichkeit, Mieterstrommodelle kaufmännisch abzubilden

■ Mit dem Mieterstrommodell können Mieter seit 2017 im Verhältnis zum Marktpreis günstigen und nachhaltigen Strom vom Vermieter beziehen ■ Das 2019 gegründete Stuttgarter Unternehmen Metergrid bietet eine Software zur effizienten Abrechnung von Mieterstrom, je nach gewähltem Tarif können mit dieser die wichtigsten kaufmännischen Prozesse abgebildet werden; Metergrid deckt durch Kooperationen mit Solarinstallateuren den Prozess […]

Start-Up 1KOMMA5° entwickelt sich in 3 Jahren zum international erfolgreichen Energiedienstleister

■ Das im Sommer 2021 gegründete Start-Up 1KOMMA5° hat sich in kürzester Zeit zum führenden europäischen Plattformbetreiber für CO2-neutrale Energielösungen entwickelt und ist mittlerweile in 7 Ländern aktiv ■ Gründer Phillip Schröder, ehemaliger Tesla Deutschland Chef, deckt mit 1KOMMA5° den Eigenverbrauch von Solarenergie als kompletten End-to-End-Prozess ab und bietet von der Planung bis zum Stromtarif […]

Agora Energiewende: Flexibilitäten und dynamische Stromtarife können Stromkosten senken

■ Eine Studie der Agora Energiewende untersucht, wie Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Heimspeicher als Flexibilitäten genutzt werden können; eine Nachfrageflexibilität von rd. 100 TWh/a wird bis 2035 erwartet ■ Die Studie weist darauf hin, dass eine moderne Tarifstruktur entscheidend ist, um das Potential haushaltsnaher Flexibilitäten zu erschließen; ab 2025 müssen alle Stromlieferanten dynamische Tarife anbieten, die den […]

Dynamische Tarife machen Prosumer zu Flexumer und bieten Mehrerlös-Potenziale

■ Das Software- und IoT-Unternehmen Kiwigrid und die Lichtblick-Tochter ison haben eine Virtual-Utility-Provider-Lösung für Hersteller und Großhändler entwickelt; Endnutzer sollen somit in der Lage sein, unmittelbar am Energiemarkt teilzunehmen und finanziell vom Marktgeschehen zu profitieren ■ Durch Kombination aus PV-Direktvermarktung, Speichern und dynamischen Tarifen sind Mehrerlöse in Privathaushalten möglich; Prosumer werden zu Flexumern ■ Dezentrale […]