Schlagwortarchiv für: Wasserstoffanwendung

Erzeugung und Verbrauch von Wasserstoff sollen laut Forscher zeitlich und räumlich übereinstimmen

■ Forschende haben die Wasserstoffnachfrage von Haushalten, der Industrie und dem Transportsektor analysiert; ihre Erkenntnisse sind im aktuellen White Paper des Wasserstoff-Leitprojekts TransHyDE-Sys veröffentlicht worden ■ Industriezweige wie die Stahl- und Chemieproduktion spielen eine Schlüsselrolle im Wasserstoffmarkt, da sie große Mengen Wasserstoff benötigen; als zweitwichtigster Abnehmer wurde das Transportwesen identifiziert; ein europaweites Pipelinenetz wird für […]

Solarzellen produzieren goldenen Wasserstoff aus der Umgebungsluft auf dem eigenen Dach

■ Solhyd ist ein Spin-Off der belgischen Universität und forscht seit 2011 an Wasserstoff-Solarzellen, die Wasserstoff aus der Umgebungsluft produzieren können ■ Die Solarzellen können jährlich bis zu 12 kg Wasserstoff pro Modul erzeugen; aufgrund der Eignung als Dachinstallation bietet sich die Nutzung für den Eigenbedarf an ■ Die Herausforderung der Technologie besteht darin, den […]

Neufassung der nationalen Wasserstoffstrategie offenbart ambitionierte Ziele und Umsetzungspläne

■ Das Update der nationalen Wasserstoffstrategie vom Juli 2023 unterstreicht die Wichtigkeit und Dringlichkeit des zeitnahen Einstiegs in die Wasserstoff-Wirtschaft; die relevantesten Einsatzgebiete liegen in den Sektoren Industrie und Mobilität ■ Die neue Wasserstoffstrategie prognostiziert einen höheren Gesamtwasserstoffbedarf; die Bedienung dessen setzt eine schnellere Entwicklung in den Transportinfrastrukturen voraus, welche durch das IPCEI Wasserstoff gefördert […]

Erstmals Gas- und Dampfturbinen-Anlage mit Wasserstoff-Beimischung bei laufendem Betrieb getestet

■ Einer Gas- und Dampfturbine der Firma Siemens Energy wurde im laufenden Betrieb testweise Wasserstoff beigemischt, um Erkenntnisse über die Umstellung von Erdgas auf grüne Gase bei GuD-Anlagen zu gewinnen ■ Der Test umfasst eine sich steigernde Zufuhr des beigemischten Wasserstoffanteils von fünf Volumenprozent auf zukünftig bis zu 30 Volumenprozent, um eine Zertifizierung der Anlage […]