SPD, Grüne und Union einigen sich auf EnWG-/MsbG-Novelle

■ SPD, Grüne und Union einigen sich auf EnWG-/MsbG-Novelle SPD und Grüne haben mit der Union einen Kompromiss gefunden, um wichtige energiepolitische Rahmenparameter zeitnah gesetzlich zu verankern. Dieser Kompromiss ist notwendig geworden, nachdem die FDP aus der Ampel-Koalition ausgeschieden ist und die zuvor novellierten Fassungen des Energiewirtschaftsrechts (EnWG) und angrenzende energiewirtschaftliche Gesetze wie dem Messstellenbetriebsgesetz […]

Bidirektionales Laden ermöglicht eine Stabilisierung des Stromsystems bei gleichzeitig zusätzlichen Erlösen

■ Die Energiewende verlangt nach zusätzlichen Speicherkapazitäten, um die volatil einspeisenden erneuerbaren Energieanlagen netzstabil ins Stromsystem integrieren zu können Die politisch und gesellschaftlich forcierte Energiewende erfordert Anpassungen am Stromsystem auf unterschiedlichen Ebenen, um auch zukünftig die Versorgung der Allgemeinheit und Industrie mit Strom verlässlich sicherstellen zu können. Durch die fluktuierend einspeisenden erneuerbaren Energieträger werden laut […]

Überarbeiteter Entwurf zur AVBFernwärmeV sorgt für Kontroversen in der Energiebranche

■ Die neue AVBFernwärmeV: Hindernis oder Ansporn für die Energiewende? Das Bundeswirtschaftsministerium hat mit seiner überarbeiteten Fassung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) eine hitzige Debatte entfacht. Während Verbraucherschützer die Änderungen als Schritt in die richtige Richtung feiern, sehen Energieverbände wie der BDEW und der AGFW die Pläne kritisch. Doch ist […]