Fünf Schritte helfen Unternehmen bei personalisiertem und individuellem Kundenkontakt

■ Der Schlüssel für die erfolgreiche Kommunikation mit Bürgern bzw. (potenziellen) Kunden ist die persönliche und individuelle Ansprache, die sich an der Customer Journey ausrichtet ■ Der automatisierte Kundenkontakt mit personalisiertem und individuellem Inhalt soll lauf ProCampaign durch die Bearbeitung von fünf Schritten innerhalb von drei Wochen umsetzbar sein ■ Im Betrieb soll ein digitales […]

Europäischer Automobilhersteller-Verband kritisiert die Geschwindigkeit beim Ladeinfrastrukturausbau

■ Der europäische Automobilherstellerverband ACEA warnt in einer Studie vor dem langsamen Fortschritt beim Ausbau der Ladeinfrastruktur bei gleichzeitig starkem Zuwachs von Elektrofahrzeugen innerhalb der Europäischen Union ■ Die meisten Ladepunkte pro Einwohner finden sich in Westeuropa, Dänemark und Schweden, wobei es laut Studie einen Zusammenhang zwischen dem Verkauf von Elektrofahrzeugen und der Verfügbarkeit von […]

EU-Parlament verabschiedet ein Zertifizierungssystem für CO2-Entnahme

■ Das EU-Parlament hat sich auf ein erstes EU-weites Zertifizierungssystem für CO2-Entnahmen geeinigt; Ziel des Carbon Removal Certification Framework (CRCF) ist es zum einen, die Formen der CO2-Entnahmen besser zu quantifizieren, zu überwachen und ihre Echtheit zu prüfen und zum anderen einen wirtschaftlichen Anreiz für CO2-Entnahmen zu setzen ■ Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen […]

Fortschrittsmonitor: Erfolge, Herausforderungen & notwendige Schritte für eine CO2-neutrale Zukunft

■ Der Fortschrittsmonitor Energiewende 2024, herausgegeben vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY), analysiert den aktuellen Stand der Energiewende in Deutschland; die Hauptziele bleiben die Reduktion der Treibhausgasemissionen um 65 % bis 2030 und die Klimaneutralität bis 2045; der Bericht zeigt sowohl Fortschritte als auch Herausforderungen auf, insbesondere in […]

Solarzellen produzieren goldenen Wasserstoff aus der Umgebungsluft auf dem eigenen Dach

■ Solhyd ist ein Spin-Off der belgischen Universität und forscht seit 2011 an Wasserstoff-Solarzellen, die Wasserstoff aus der Umgebungsluft produzieren können ■ Die Solarzellen können jährlich bis zu 12 kg Wasserstoff pro Modul erzeugen; aufgrund der Eignung als Dachinstallation bietet sich die Nutzung für den Eigenbedarf an ■ Die Herausforderung der Technologie besteht darin, den […]

Zukunftsweisende Geothermie-Initiative in NRW für nachhaltige Energieversorgung und Klimaschutz

■ Nordrhein-Westfalen plant, im großen Stil Erdwärme zu nutzen und hat dazu den „Masterplan Geothermie“ vorgestellt; bis 2045 sollen bis zu 20 % des Wärmebedarfs klimaneutral mit Erdwärme gedeckt werden ■ Nordrhein-Westfalen hat als erstes Bundesland eine Geothermiestrategie verabschiedet und fördert in diesem Zusammenhang gemeinsam mit der NRW-Bank Vorerkundungsmaßnahmen, um Risiken vorab abzufedern und so das […]

Mit einer SaaS-Lösung bietet Metergrid die Möglichkeit, Mieterstrommodelle kaufmännisch abzubilden

■ Mit dem Mieterstrommodell können Mieter seit 2017 im Verhältnis zum Marktpreis günstigen und nachhaltigen Strom vom Vermieter beziehen ■ Das 2019 gegründete Stuttgarter Unternehmen Metergrid bietet eine Software zur effizienten Abrechnung von Mieterstrom, je nach gewähltem Tarif können mit dieser die wichtigsten kaufmännischen Prozesse abgebildet werden; Metergrid deckt durch Kooperationen mit Solarinstallateuren den Prozess […]

Die Stadt Neumünster will mit 50 MW Anlage neue Maßstäbe in der Wasserstoffproduktion setzen

■ Neumünster, vertreten durch Oberbürgermeister Tobias Bergmann (SPD), plant, sich als Wasserstoffhauptstadt Schleswig-Holsteins zu etablieren; INFENER, ein junges Unternehmen aus der Schweiz, spezialisiert sich auf dezentrale Energieversorgung mit grünem Wasserstoff ■ Der geplante Hub setzt neue Maßstäbe im Bereich der Wasserstoffproduktion; bei einer Produktionsleistung von 50 MW sollen jährlich ca. 5.000 Tonnen H2 produziert werden […]

BMWK schließt Zertifizierungspaket ab und fördert damit den schnelleren und einfachen Netzausbau

■ Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Umsetzung des Zertifizierungspakets für den Netzanschluss von Stromerzeugungsanlagen und –speicheranlagen abgeschlossen ■ Das BMWK zielt mit drei neuen bzw. angepassten Verordnungen darauf ab, insbesondere durch Digitalisierung und Bürokratieabbau den Netzanschluss zu vereinfachen, um einen schnelleren Netzzugang für neue Anlagen zu ermöglichen ■ Aufgrund der bisher […]

Start-Up 1KOMMA5° entwickelt sich in 3 Jahren zum international erfolgreichen Energiedienstleister

■ Das im Sommer 2021 gegründete Start-Up 1KOMMA5° hat sich in kürzester Zeit zum führenden europäischen Plattformbetreiber für CO2-neutrale Energielösungen entwickelt und ist mittlerweile in 7 Ländern aktiv ■ Gründer Phillip Schröder, ehemaliger Tesla Deutschland Chef, deckt mit 1KOMMA5° den Eigenverbrauch von Solarenergie als kompletten End-to-End-Prozess ab und bietet von der Planung bis zum Stromtarif […]