Gesetzesentwurf zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts sieht umfangreiche Änderungen vor

■ Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben und zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften wurde am 06.07.2023 vom Bundestag beraten und an die Ausschüsse überwiesen; dieser soll die vollständige Umsetzung eines Urteils des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) im Hinblick auf die Elektrizitäts- und Erdgasbinnenmarkt-Richtlinien gewährleisten ■ Der Markt begrüßt den Gesetzesentwurf zur […]

EVU müssen zeitnah handeln, um sich hinsichtlich dynamischer Stromtarife am Markt zu positionieren

■ Im Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) wurden maßgebliche Richtlinien für die Digitalisierung des Strommarktes vorgegeben; zum einen wurde der Rollout von Smart Metern durch Bürokratieabbau enorm angekurbelt, zum anderen sind alle Stromlieferanten ab Januar 2025 verpflichtet, einen dynamischen Stromtarif anzubieten ■ In Deutschland bieten erst wenige Stromanbieter einen dynamischen oder variablen […]

Verzögerung des Gebäudeenergiegesetzes führt zu Verunsicherung im Markt und Image-Schaden​​

■ Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) sollte noch vor der Sommerpause von Bundestag & Bundesrat beschlossen werden; das Bundesverfassungsgericht hat diesen Vorgang gestoppt und der Prozess wird erst im September fortgesetzt ■ Auf den Wärmesektor entfallen über 50% des Endenergieverbrauchs, davon knapp 30% Raumwärme, die aktuell zu ca. 80% durch fossile Energieträger gedeckt wird ■ Gebäudeenergiegesetz und […]